Tertiarin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Luise Albertoni — Gian Lorenzo Berninis Skulptur der Beata Ludovica Albertoni in der Paluzzi Albertoni Kapelle in San Francesco a Ripa. Lodovica Albertoni, auch Luise Albertoni (* 1474; † 1533) war eine Franziskaner Tertiarin (vgl. Dritter Orden) und Mystikerin,… … Deutsch Wikipedia
Albertoni — ist der Familienname mehrerer Personen: Lodovica Albertoni (1474–1533), italienische Franziskaner Tertiarin Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni (1623–1698), italienischer Kardinal und Bischof Pietro Albertoni (1849–1933), italienischer… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Alb — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Lodovica Albertoni — Gian Lorenzo Berninis Skulptur der Beata Ludovica Albertoni in der Paluzzi Albertoni Kapelle in San Francesco a Ripa. Lodovica Albertoni, auch Luise Albertoni (* 1474; † 1533) war eine Franziskaner Tertiarin (vgl. Dritter Orden) und Mystikerin,… … Deutsch Wikipedia
Beatrix, B. (5) — 5B. Beatrix, (15. Nov.), eine Tertiarin des Franciscanerordens in Portugal. (El.) … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Bernardina de Monte Malore (2) — 2Bernardina de Monte Malore, (21. Sept.), Tertiarin aus dem Orden des hl. Franciscus im Kloster Villanova in Spanien, die nach Art. Mart. im J. 1520 starb … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Biuda, V. — V. Biuda, (2. Sept.), eine Tertiarin aus dem Servitenorden, die in Art. Mart. Blonda heißt. S. V. Blonda … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Blonda, V. — V. Blonda, (2. Sept.), eine Wittwe und Tertiarin aus dem Servitenorden, deren Andenken zu Verruculum in Ober Italien (Aemilia), in der Diöcese Rimini, begangen wird. Die Bollandisten rechnen sie zu den »Ehrwürdigen« … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Bonna — Bonna, (5. Aug.), eine Wittwe und Tertiarin zu Podium Bonitium in Etrurien … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Brigitta Gonzalez (4) — 4Brigitta Gonzalez, (15. Oct.), eine Tertiarin des Franciscaner Ordens bei der Stadt Veaz in der spanischen Provinz Carthagena … Vollständiges Heiligen-Lexikon